fbpx Magazin-Detail - Burg-Apotheke
Facebook Instagram Kundenkarte Rezept Shop Lieferservice

Hohe Leberwerte vermeiden. So helfen Sie Ihrer Leber im Alltag

24. Dezember 2024

Unsere Leber entgiftet zuverlässig jeden Tag unseren Körper. Sie ist ein wichtiges Stoffwechselorgan und steuert unter anderem Hormone, Blutzucker und das Immunsystem. Leider zeigt eine Lebererkrankung im Frühstadium keine Symptome. Daher sollte man seine Leberwerte ab und zu beim Arzt prüfen lassen, denn ein Zuviel an Alkohol und Fett kann die Leber bereits schädigen. Auch Viren (vgl. Hepatitis), Typ-2-Diabetes, Medikamente oder Immunreaktionen können die Ursache für eine Leberschädigung sein.

Alkohol am besten meiden
Bei vielen Betroffenen spielen Übergewicht, Bewegungsmangel und ein zu hoher Alkoholkonsum eine Rolle. Wer als Mann täglich ab 20 Gramm (circa ein großes Glas Bier) beziehungsweise als Frau ab 10 Gramm Alkohol zu sich nimmt, kann eine Fettleber und weitere Schädigungen entwickeln. Die Folge kann eine Leberentzündung sein.

Leberzirrhose ist nicht heilbar
Im Anfangsstadium kann die Leberschädigung sich zurückbilden, wenn man die Ursache beseitigt. Ist es bereits zum Endstadium einer Leberzirrhose (Schrumpfleber) gekommen, ist diese nicht mehr umkehrbar. Die Leber kann nicht mehr richtig arbeiten.
Sollte der Arzt erhöhte Leberwerte feststellen, sollte man daher Übergewicht abbauen, Alkohol vermeiden, regelmäßig Ausdauersport treiben (circa drei Stunden pro Woche), sich ausgewogen ernähren und gegebenenfalls den Diabetes richtig einstellen lassen.

Shutterstock_1827221714